Boston-Terrier-Life-Logo

Rückreise von Korsika nach Italien und ein Fazit unserer Reise mit Hund

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links erhalten. Wenn du über diese Links einkaufst, erhält der Blog eine kleine Provision, die hilft, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Nach wunderschönen Tagen auf Korsika hieß es für Peanut, meinen Boston Terrier, und mich Abschied nehmen von dieser traumhaften Insel. Die Rückreise begann mit der Fähre von Bastia nach Italien, bevor wir eine entspannte Nacht in Österreich einlegten, um die Heimreise angenehmer zu gestalten. In diesem Blogbeitrag teile ich den Ablauf unserer Rückreise und ziehe ein Fazit über unsere Zeit auf Korsika. Eine perfekte Destination für Reisen mit Hund.

Rückreise mit der Fähre: Von Bastia nach Italien

Die Rückfahrt startete am Hafen von Bastia, wo wir frühzeitig ankamen, um die Formalitäten für die Fähre zu erledigen. Wichtiger Tipp: Es ist essenziell, den Hund bereits bei der Buchung der Fährüberfahrt anzumelden. Peanut war somit auch auf der Rückfahrt als Begleiter registriert und wir hatten alle notwendigen Unterlagen dabei.

Was vor der Abfahrt zu beachten ist:

  • Check-in und Boarding: Wir waren etwa 90 Minuten vor Abfahrt am Hafen. Es was ausreichend Zeit für die Abwicklung und das Boarding zur Verfügung.
  • Maulkorbpflicht: Obwohl Peanut super entspannt ist, hatten wir einen Maulkorb dabe. Auf den meisten Fähren besteht für Hunde in den öffentlichen Bereichen eine Maulkorbpflicht.
  • Kabine für Mensch und Hund: Für die Rückfahrt entschieden wir uns für eine Kabine, um Peanut und uns etwas Ruhe zu gönnen. Die Kabine war sauber, komfortabel und bot genug Platz.

Während der Überfahrt konnte Peanut in der Kabine schlafen und ich nutzte die Zeit, um die Erlebnisse der Reise noch einmal Revue passieren zu lassen. Das Highlight war definitiv die Möglichkeit, sich gemeinsam zurückzuziehen und die stressige Überfahrt für ihn so angenehm wie möglich zu machen.

Zwischenstopp in Österreich: Eine Nacht zur Entspannung

Nach der Ankunft in Italien setzten wir unsere Heimreise mit dem Auto fort. Um die Fahrt angenehmer zu gestalten, planten wir einen Zwischenstopp in Österreich ein. Dort buchten wir kurzfristig ein Hotel, das hundefreundlich war. Das spontane Planen klappte reibungslos und es war die perfekte Gelegenheit für Peanut, sich nach der langen Autofahrt die Beine zu vertreten.

Tipp für Zwischenstopps mit Hund

  • Flexible Planung: Gerade bei längeren Reisen mit Hund kann es sinnvoll sein, die Tagesroute flexibel zu gestalten und Unterkünfte erst zu buchen, wenn man weiß, wie weit man kommen möchte.
  • Hundefreundliche Hotels: Auf Plattformen wie Booking.com kann man gezielt nach hundefreundlichen Unterkünften suchen, was die Planung enorm erleichtert.

Warum Korsika perfekt für Reisen mit Hund ist

  • Hundefreundliche Strände: Viele Strände erlauben es, dass Hunde frei laufen können. Mit einem Sonnenschirm und ausreichend Wasser ausgestattet, sind sie perfekt für Vierbeiner.
  • Vielfältige Landschaften: Von Bergen über Wälder bis hin zu Küstenstraßen. Die Insel ist unglaublich abwechslungsreich und bietet für Mensch und Tier zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen.
  • Hundefreundliche Unterkünfte: Egal ob Hotels, Ferienwohnungen oder Motels! Auf Korsika findet man problemlos hundefreundliche Optionen, die den Aufenthalt erleichtern.

Tipps für eure Reise mit Hund nach Korsika

  • Gut planen: Fähre und Unterkünfte frühzeitig buchen, besonders in der Hauptsaison.
  • Wasser und Sonnenschutz: Die korsische Sonne ist intensiv, also immer genug Wasser mitnehmen und für Schatten sorgen.
  • Flexibilität: Spontane Entscheidungen, wie etwa einen Zwischenstopp einzulegen, machen die Reise für alle entspannter.

Unser Fazit zur Autoreise

Unsere Reise nach Korsika war ein unvergessliches Abenteuer für meinen Boston Terrier und mich. Die Insel bietet so viel Abwechslung. Von traumhaften Stränden über beeindruckende Wanderwege bis hin zu charmanten Dörfern. Korsika ist nicht nur ein Paradies für Natur- und Hundefreunde, sondern auch eine Insel, die viele Überraschungen bereithält.

Tags:

Teilen:

Boston Terrier, Hundeblog, Reiseblog, Hundeblog Boston Terrier, Gesundheit Boston Terrier, Bindung zwischen Hund und Mensch

Anna

Hallo! Ich bin Anna, eine leidenschaftliche Hundebesitzerin , die sich seit 2021 der Welt der Vierbeiner verschrieben hat. 🐶 Seit Peanut, mein geliebter Boston Terrier, in mein Leben getreten ist, hat sich vieles verändert – zum Positiven! Meine Liebe zur Natur und meine Begeisterung für Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben. Ich verbringe viel Zeit draußen, erkunde die schönsten Wanderwege und genieße die frische Luft mit Peanut an meiner Seite. 🌲🌸 Neben meiner Leidenschaft für Hunde und die Natur, setze ich mich aktiv für den Tierschutz ein. 🐾 Als engagierte Tierschützerin arbeite ich daran, das Bewusstsein für das Wohl von Tieren zu fördern und ihnen eine Stimme zu geben. In meinem Blog teile ich unsere Abenteuer, wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen rund um das Leben mit einem Boston Terrier. Mein Ziel ist es, anderen Hundebesitzern zu helfen und zu inspirieren. 🌟 Folgt uns auf unserer Reise und bleibt immer up-to-date mit den neuesten Geschichten und Ratschlägen aus unserem Leben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

ProDog Romania e.V.

Wenn du etwas Gutes für Hunde tun möchtest. Engagiere dich für diesen Verein!