Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links erhalten. Wenn du über diese Links einkaufst, erhält der Blog eine kleine Provision, die hilft, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Als leidenschaftliche Bloggerin und Hundebesitzerin freue ich mich immer, neue Orte mit meinem Boston Terrier zu entdecken. Unsere jüngste Reise führte uns nach Meran. Eine charmante Stadt in Südtirol, die sich als perfektes Reiseziel für Hundeliebhaber herausstellte. Die atemberaubende Landschaft und die hundefreundliche Atmosphäre machten unseren Aufenthalt unvergesslich.
Unsere Unterkunft in Meran
Für unseren Aufenthalt wählten wir eine gemütliche Unterkunft über Airbnb. Die Gastgeberin war äußerst freundlich und hieß uns herzlich willkommen. Sie hatte sogar Kekse für meinen Boston Terrier vorbereitet, was uns sehr freute. Die Lage der Unterkunft war ideal. Sie war ruhig und dennoch zentral gelegen. Ein kleiner Nachteil war das Parken, da wir einen Parkplatz außerhalb des Stadtzentrums finden mussten. Trotzdem war die Unterkunft ein toller Ausgangspunkt für unsere Erkundungen.
Sehenswürdigkeiten in Meran mit Hund
Meran bietet viele Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die man problemlos mit einem Hund besuchen kann. Hier sind vier unserer Favoriten:
- Die Meraner Promenade: Die Promenade entlang des Passer-Flusses ist perfekt für einen gemütlichen Spaziergang mit Hund. Die weitläufigen Wege, die gepflegten Gärten und die herrliche Aussicht auf die Berge machen diesen Spaziergang besonders angenehm. Peanut genoss die frische Luft und die vielen neuen Eindrücke.
- Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Diese beeindruckenden Gärten sind ein Muss für jeden Besucher. Hunde sind an der Leine erlaubt und können die vielfältige Pflanzenwelt und die wunderschönen Landschaften genießen. Peanut war fasziniert von den verschiedenen Düften und Farben, die es zu entdecken gab.
- Der Tappeinerweg: Der Tappeinerweg ist ein malerischer Wanderweg, der hoch über Meran verläuft und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Umland bietet. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet zahlreiche schattige Plätze, an denen man eine Pause einlegen kann. Peanut und ich genossen die entspannte Wanderung und die spektakulären Aussichten.
- Das Dorf Tirol: Eine kurze Autofahrt von Meran entfernt liegt das idyllische Dorf Tirol. Hier kann man durch enge Gassen schlendern, historische Gebäude bewundern und die atemberaubende Aussicht auf das Etschtal genießen. Hunde sind überall willkommen, und es gibt viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Erkundungen.
Gondelfahrten mit Hund
In Meran gibt es auch die Möglichkeit, Gondelfahrten zu unternehmen. Wichtig zu wissen ist, dass Hunde in den Gondeln nur mit Maulkorb erlaubt sind. Da wir keinen Maulkorb dabei hatten, musste ich Peanut tragen und einige Diskussionen führen, um uns die Fahrt zu ermöglichen. Letztendlich klappte es und wir konnten die spektakuläre Aussicht von oben genießen. Ich empfehle jedoch, für solche Fälle immer einen Maulkorb mitzunehmen.
Vegane Restaurants in Meran
Als Veganerin ist es mir wichtig, auch auf Reisen gute vegane Optionen zu finden. Meran bietet eine überraschend vielfältige Auswahl an veganen Restaurants und Cafés. Besonders empfehlenswert fand ich das Restaurant “Hans im Glück”, wo ich köstliche vegane Burger genießen konnte. Das freundliche Personal und die gemütliche Atmosphäre machten den Besuch besonders angenehm.
Unser Fazit:
Unsere Reise nach Meran war ein voller Erfolg. Die Kombination aus hundefreundlichen Aktivitäten und hervorragenden veganen Speisemöglichkeiten machte den Aufenthalt für meinen Boston Terrier und mich unvergesslich. Die wunderschöne Natur und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen rundeten das Erlebnis ab. Wenn du planst, mit deinem Hund zu verreisen, ist Meran definitiv eine Reise wert.


