Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links erhalten. Wenn du über diese Links einkaufst, erhält der Blog eine kleine Provision, die hilft, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Nach unserem erholsamen Aufenthalt im Norden Korsikas machten Peanut, mein treuer Boston Terrier, und ich uns auf den Weg zu unserem nächsten Ziel: Porto-Vecchio. Auch gennannt: Die Perle im Süden der Insel. Damit die längere Autofahrt so angenehm wie möglich für uns beide verläuft, starteten wir den Tag mit einer großen Morgenrunde und einigen wichtigen Vorbereitungen
Morgenrunde mit Peanut: Der perfekte Start in den Tag
Bevor wir uns ins Auto setzten, stand eine ausgiebige Gassirunde mit Peanut auf dem Plan. Es ist besonders wichtig, dass Hunde vor einer längeren Autofahrt die Möglichkeit haben, sich zu bewegen und auszutoben. Für Peanut ist das nicht nur eine körperliche Auslastung, sondern auch ein wunderbarer Moment, die frische Luft und die Umgebung zu genießen.
Nach unserer Morgenrunde bekam Peanut seine Hauptmahlzeit, damit er während der Autofahrt gestärkt ist. Da Hunde eine gewisse Zeit benötigen, um in Ruhe zu verdauen, legen wir zwischen dem Füttern und der Abfahrt immer eine kleine Pause ein. So ist Peanut während der Fahrt entspannt und hat genug Energie für unsere gemeinsamen Abenteuer.
Erster Halt: Ein Strand in der Nähe von Porto-Vecchio
Vor dem Check-in in unserer Unterkunft machten wir direkt einen Stopp an einem der wunderschönen Strände in der Nähe von Porto-Vecchio. Die Strände im Süden Korsikas sind für ihr türkisfarbenes Wasser, die feinen Sandstrände und die atemberaubende Natur bekannt.
Strandsituation mit Hund in Porto-Vecchio
Korsika ist insgesamt sehr hundefreundlich und viele Strände erlauben Hunde. Besonders in den ruhigeren Bereichen oder außerhalb der Hauptsaison. Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten:
- Hunde am Strand erlaubt?: Viele Strände in und um Porto-Vecchio heißen Hunde willkommen. Vor allem die etwas abgelegenen Buchten. Es ist aber wichtig, sich vorher über mögliche Einschränkungen zu informieren, da während der Hauptsaison strenge Regeln gelten können.
- Ausstattung für den Hund: Wie bereits bei unserem vorherigen Strandtag hatten wir auch hier einen Sonnenschirm dabei, damit Peanut einen schattigen Rückzugsort hatte. Gerade für eine empfindliche Rasse wie den Boston Terrier ist dies essenziell, da sie aufgrund ihrer kurzen Schnauze hitzeempfindlicher sind.
- Frisches Wasser und Snacks: Peanut hatte seine Trinkflasche dabei und ich sorgte dafür, dass er regelmäßig trinken konnte. Das salzige Meerwasser sollte vermieden werden, da es Magenprobleme verursachen kann.
Die Strände in der Umgebung von Porto-Vecchio bieten eine ideale Mischung aus entspannten Buchten und weitläufigen Sandstränden. Peanut liebte es, im flachen Wasser zu planschen und den Sand zu erkunden. Besonders angenehm war die entspannte Atmosphäre. Viele Hundebesitzer waren ebenfalls unterwegs und die Umgebung war ideal für gemeinsame Ausflüge.
Unsere Unterkunft: U Paesolu
Nach unserem Strandbesuch checkten wir in unsere Unterkunft ein, das Appartement U Paesolu, welches wir über Booking.com gebucht hatten. Die Unterkunft war hundefreundlich. Das hat für mich immer oberste Priorität, wenn ich mit Peanut unterwegs bin.
Die Unterkunft im Detail
Das Appartement war recht klein und bot nur das Nötigste. Keine luxuriöse Ausstattung, aber ausreichend, um ein Frühstück zuzubereiten oder eine kleine Mahlzeit vorzubereiten. Für einen kurzen Aufenthalt war es völlig in Ordnung, doch für längere Aufenthalte würde ich mir etwas mehr Komfort wünschen. Reisen mit Hund erfordert immer, eine Unterkunft zu finden, in der Haustiere erlaubt sind. Es kann manchmal eine Herausforderung sein, doch die Freude meinen Hund dabei zu haben, überwiegt alles. Gerade für Besitzer von Boston Terriern oder anderen kleineren Hunderassen ist es einfacher, eine passende Unterkunft zu finden, da diese meist als gut erzogene und angenehme Reisebegleiter gelten.
Reisen mit Hund: Tipps für Autofahrt und Unterkunft
Zum Abschluss möchte ich noch einige Tipps geben, die unsere Reise mit Peanut besonders angenehm gemacht haben:
- Morgenroutine: Startet den Tag mit einer großen Runde, damit euer Hund sich auspowern kann, bevor er für längere Zeit im Auto sitzen muss.
- Rechtzeitige Fütterung: Gebt eurem Hund seine Mahlzeit mindestens 30 Minuten vor der Abfahrt, damit er in Ruhe verdauen kann.
- Hundebedarf unterwegs: Packt eine Reisetasche für euren Hund. Am besten mit Wasserflasche, faltbarer Wasserschale, Snacks und Kotbeuteln.
- Sonnenschutz am Strand: Bringt einen Sonnenschirm oder eine Strandmuschel mit, damit euer Hund immer einen schattigen Platz hat.
- Hundefreundliche Unterkünfte: Achtet bei der Buchung darauf, dass Haustiere erlaubt sind. Informiert euch über die Bedingungen im Voraus.


