Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links erhalten. Wenn du über diese Links einkaufst, erhält der Blog eine kleine Provision, die hilft, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Am nächsten Tag stand die nächste Etappe unseres Abenteuers an: Die Überfahrt mit der Fähre von Livorno nach Bastia auf Korsika. Wir entschieden uns für Corsica Ferries, die bekannt dafür sind, Hunde willkommen zu heißen. Doch eine Überfahrt mit Hund erfordert Planung und Vorbereitung.
Wichtige Regeln und Tipps für die Fährreise mit Hund
Es gibt einiges zu beachten, wenn du eine Reise mit Hund und einer Fähre planst. Ich habe dir meine wichtigen Regeln und Tipps zusammengefasst:
- Hund vorher anmelden: Es ist zwingend notwendig, den Hund bereits bei der Buchung der Tickets anzumelden. Corsica Ferries verlangt eine Gebühr für Hunde. Ohne Anmeldung ist die Mitnahme nicht möglich.
- Maulkorb mitführen: Auch wenn Peanut keinen Maulkorb tragen musste, empfiehlt Corsica Ferries einen dabei zu haben. In bestimmten Bereichen oder bei engeren Situationen kann das Tragen eines Maulkorbs vorgeschrieben sein.
- Hund nicht im Auto lassen: Ein Appell an alle Hundebesitzer: Bitte lasst euren Hund niemals während der Überfahrt im Auto zurück! Die Temperaturen im Parkdeck können extrem ansteigen und die Luftzirkulation ist begrenzt. Corsica Ferries erlaubt Hunde in den öffentlichen Bereichen oder in speziellen Hundekabinen, wo sie sicher und komfortabel untergebracht sind.
- An der Leine führen: Auf der Fähre müssen Hunde immer an der Leine geführt werden, damit andere Passagiere sich wohlfühlen und keine unvorhergesehenen Situationen entstehen.
Unsere Erfahrungen auf der Fähre
Die Überfahrt dauerte etwa vier Stunden und Peanut meisterte sie wie ein Profi. Vor der Abfahrt machten wir einen langen Spaziergang in Livorno, damit er müde war und die Zeit auf der Fähre entspannt verbrachte. Ich brachte eine kleine Hundedecke und sein Lieblingsspielzeug mit, um ihm ein vertrautes Umfeld zu schaffen.
Während der Überfahrt hielt ich ihn auf dem Außendeck in den ausgewiesenen Bereichen, wo er frische Luft schnappen konnte. Corsica Ferries bot zudem Wassernäpfe an, die wir nutzen konnten. Peanut blieb die gesamte Zeit an meiner Seite und ich war froh, ihn nicht allein lassen zu müssen. Das war ein beruhigendes Gefühl für uns beide.
Unsere Ankunft in Bastia: Übernachten im Best Western Montecristo
Nach unserer Ankunft mit der Fähre in Bastia führte uns unser Weg direkt zum Best Western Montecristo-Bastia, das wir über Booking.com gebucht hatten. Das Hotel war genau das Richtige, um nach einer langen Reise zur Ruhe zu kommen. Die Zimmer waren modern, sauber und boten uns den Komfort, den wir nach dem langen Tag so dringend brauchten.
Besonders angenehm war die unkomplizierte Hundeakzeptanz im Hotel. Peanut fühlte sich sofort wohl und die freundlichen Mitarbeiter gaben uns das Gefühl, willkommen zu sein. Mit einer guten Lage, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, war das Montecristo eine praktische und hundefreundliche Wahl.
Ein entspannter Abend in Bastia
Nach dem Check-in entschieden wir uns, den Abend ruhig ausklingen zu lassen und Bastia ein wenig zu erkunden. Für Reisende mit Hund gibt es hier einige entspannte Sehenswürdigkeiten, die perfekt sind, um nach einem langen Anfahrtsweg ein bisschen frische Luft zu schnappen:
- Place Saint-Nicolas: Dieser weitläufige Platz lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Mit seinen Cafés und dem Blick auf den Hafen ist er der perfekte Ort, um die Atmosphäre Bastias auf sich wirken zu lassen.
- Alter Hafen (Vieux Port): Der alte Hafen von Bastia ist ein malerischer Ort, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Die Lichter der Boote und Restaurants, die sich im Wasser spiegeln, sorgen für eine ruhige und entspannte Stimmung.
- Jardin Romieu: Diese kleine grüne Oase liegt zwischen dem alten Hafen und der Zitadelle. Der Garten ist ruhig und ideal, um mit Peanut eine Runde zu drehen und die ersten Eindrücke von Bastia zu genießen.
Mit diesen ruhigen Spots endete unser erster Abend auf Korsika. Nach einem langen Reisetag waren wir beide dankbar für die entspannte Atmosphäre dieser schönen Stadt. Ein perfekter Start in unser Abenteuer auf der Insel!


