Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links erhalten. Wenn du über diese Links einkaufst, erhält der Blog eine kleine Provision, die hilft, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Warum ein Boston Terrier Treffen planen?
Boston Terrier sind soziale Hunde, und ihre Halter:innen meist genauso. Ob für den Austausch von Erfahrungen, zum gemeinsamen Gassigehen oder einfach nur für eine gute Zeit mit Gleichgesinnten: Ein persönliches Treffen ist der perfekte Weg, um Community zu leben.
Viele Boston Terrier leiden auch unter Langeweile oder Unterforderung. Regelmäßige Treffen fördern soziales Verhalten, sorgen für artgerechte Auslastung und machen einfach Spaß.
Wo finde ich andere Boston Terrier Besitzer?
- Facebook-Gruppen: z.B “Boston Terrier Deutschland”, “Boston Terrier Freunde”
- Regionale Gruppen: z.B. “Boston Terrier Bayern” oder “Boston Terrier NRW”
Tipp: Poste regelmäßig, reagiere auf Beiträge und knüpfe Kontakte im direkten Gespräch (DMs).
- Instagram: Nutze Hashtags wie #bostonterrierdeutschland, #bostonmeetup, #bostonterriergermany
- Folge Profilen, die sich mit Boston Terriern beschäftigen und kommentiere bei anderen Halter:innen
- Hunde-Apps & Plattformen: z.B. “Dogorama“, “Meetup.com“, “Dogsharing“
Wie plane ich ein Boston Terrier Treffen?
Ziel & Format klären
Willst du ein…
- …einmaliges Kennenlernen mit 4–5 Teams?
- …monatliches Spaziergangstreffen in der Region?
- …größeres Community-Event mit Picknick, Spiel & Spaß?
Je nach Ziel unterscheidet sich der Planungsaufwand.
Ort auswählen
Achte auf:
- Gut erreichbarer Ort (öffentlich, kostenlos, Parkplatz in der Nähe)
- Genügend Platz (z. B. eingezäunter Hundespielplatz oder großer Park)
- Schattenplätze, Wasser, Sitzgelegenheiten
- Vermeide Futterstände oder kleine, unübersichtliche Hundewiesen
Geeignete Orte:
- Hundeparks
- Freilaufflächen
- Wiesen mit Flussnähe
- Sportplätze außerhalb von Vereinszeiten
- Hundetrainingsplätze mit Tagesmiete
Zeitlicher Rahmen
Ideal für Einsteiger-Treffen:
- 1–2 Stunden für ein erstes Kennenlernen
- Vormittags oder später Nachmittag (vermeide Mittagshitze!)
- Wochenende oder Feiertage (z. B. Sonntag 10:30–12:00 Uhr)
Ankündigung & Einladung
Formuliere freundlich, konkret und einladend. Post dein Event, um auf das Treffen aufmerksam zu machen:
- Facebook-Gruppen
- Instagram-Stories + Feed
- WhatsApp-Gruppen (z. B. von Hundeschulen, Züchtern)
- ggf. Flyer im Tierbedarfsladen oder Tierarzt
Was du mitbringen solltest
- Decke & Wasser für deinen Hund
- Leckerlis & Kotsäckchen
- Erste-Hilfe-Set (klein, nur für Notfälle)
- Visitenkarten oder QR-Code mit deinem Insta-Handle
- Kamera oder Handy für Gruppenfotos
Tipps für den Eventtag
- Sei 30 Minuten früher vor Ort, um entspannt aufzubauen
- Begrüße jede:n persönlich
- Stelle ggf. ein paar Fragen zur Einstimmung („Wie alt ist dein Boston?“, „Wie kamst du auf die Rasse?“)
- Mach ein Gruppenfoto!
- Plane zur Sicherheit eine kleine Gassirunde – Bewegung lockert alles auf
- Bei mehr als 6–8 Hunden: Nutze ggf. eine Pfeife oder Signal zur Ordnung, falls nötig
Nach dem Treffen: Dranbleiben lohnt sich!
- Poste Bilder vom Treffen
- Danke allen Teilnehmenden (Markiere sie!)
- Frage, ob Interesse an einem regelmäßigen Format besteht
- Starte eine WhatsApp- oder Telegram-Gruppe zur Organisation künftiger Events
Fazit:
Ein Boston-Terrier-Treffen ist kein Hexenwerk. Es braucht nur etwas Herzblut, Struktur und Mut zur Einladung. Du wirst überrascht sein, wie viele Gleichgesinnte du erreichst, wenn du es einfach mal probierst! Hast du schon ein Treffen organisiert? Dann erzähl doch davon in den Kommentaren!